FC Schlicht – SV Raigering (Sonntag, 15:30 Uhr)
(ct) Noch hält sich der FCS als Aufsteiger hartnäckig in der Spitzengruppe der Bezirksliga, aber zum Abschluss der Vorrunde steht er vor zwei sehr hohen Hürden. So empfängt er am Sonntag mit dem SV Raigering ein Team, das aus den letzten fünf Begegnungen zwölf Punkte (Schlicht zehn Punkte) geholt hat und nur beim Ex-Landesligisten Pfreimd eine Niederlage einstecken musste. Sicherlich wollen die „Panduren“ diesen Erfolgsweg fortsetzen und auch in Schlicht punkten. Sie verfügen über eine sehr gesunde Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern und mit Alexander Egerer über einen Top-Torjäger. Nicht nur ihn nicht zur Entfaltung kommen zu lassen, wird Aufgabe der Heimelf sein, sondern wieder mit kämpferischer Entschlossenheit und einer geschlossenen Mannschaftsleistung stärker das eigene Spiel durchzusetzen, will man erfolgreich sein. Eine besondere Note erhält die Begegnung auch dadurch, dass in beiden Teams Spieler stehen, die vor nicht allzu langer Zeit noch beim Gegner aktiv waren und dort das Spiel maßgeblich mit bestimmt haben. (Quelle: www.onetz.de)
Kader:
Schoberth, Bertelshofer – Hammer, Hiltl, Kleinod, Stemp, Seidl, Thaler – Buegger, Egerer, Haller, Lippert, Stauber, Werner – Meyer, Seidel
TuS Hohenburg – SV Raigering II (Sonntag, 15 Uhr)
(ako) In den letzten acht Partien ging der TuS nur einmal als Verlierer vom Platz. Am letzten Wochenende gelang der Truppe von Andreas Schinhammer ein beachtliches 2:2 Unentschieden gegen den souveränen Tabellenführer SC Germania Amberg.
Verstecken brauchen sich die kleinen Panduren jedoch keinesfalls. Die Elf von Lassmann / Helleder ist nun bereits seit fünf Partien ungeschlagen, hat sich viel Luft nach hinten verschafft und den Anschluss an das vordere Mittelfeld hergestellt. Zwar muss das Trainer-Duo auf die Youngster und Torschützen gegen Gärbershof, Hammer und Jokiel, sowie Routinier Sommerer (Bayerische Meisterschaft Ü32) verzichten, dafür steht ihm Christian Dowridge nach überstandener Verletzung wieder zur Verfügung.
Der Sieger dieses Duells der punktgleichen (18) Tabellennachbarn kann sich weiter an die oberen Tabellenplätze heranpirschen.
Kader:
Brunner – Kainz, Klaus, Lubritz Luca, Riß A., Schertl, Pongratz, Wagner – Dowridge, Lubritz Leon, Paul, Witetschek, Zweck – Friedrich, Ponath